Voigtländer - Brillant

Analoge deutsche zweiäugige Mittelformat Spiegelreflexkamera

Hergestellt wurde die Brillant seit 1932 - meine ist aus 1938 und somit die älteste Kamera, die ich aktuell habe! Beladen wird sie mit 120er Rollfilm, was sich bei meiner als absolute Fummelei darstellte. Der Lichtschachtsucher ist sehr hell und, wie es bei Lichtschachtsuchern üblich ist, zeigt er das Bild seitenverkehrt. Sie ist keine wirkliche Spiegelreflexkamera, da über den Lichtschacht nicht die Fukussierung gezeigt wird. Darum hat sie auch die Tiefenschärfetabelle an der Seite stehen. Die kleinste Blendenzahl ist 4,5 und geht über 6,3, 9, 12, 18 bis 25. Die Verschlußzeiten gehen von 1/300 über 1/100, 1/50, 1/25, 1/10, 1/5, 1/2, bis zu einer Sekunde. Natürlich kann man auch manuell länger belichten. Die Brennweite beträgt 75mm. Die Entfernungseinstellung geht von 1m über 1,5, 2, 4, 8 bis unendlich. Die Brillant wurde später auch aus Bakelit gefertigt, wobei meine noch aus Metall mit schwarzer Belederung ist.
Hier schön das Filmtransporträdchen und der Bildzähler zu sehen.
Die Tiefenschärfetabelle
Ein Blick auf den Lichtschachtsucher